Giersch
Giersch -(Aegopodium podagraria)
Die jungen ständig nachwachsenden Blätter sind das ganze Jahr zu ernten. Je älter die Pflanze ist, desto kräftiger wird der Geschmack, aber nicht unbedingt aromatischer. Möchte ich das zarte Aroma, dann nehme ich die jungen Blätter. Brauche ich Masse, z.Bsp. für einen Wildkräuterspinat, dann nehme ich gern größere ältere Blätter. Auch die duftende Blüte kann verwendet werden. Und wer die Wurzel an ein Mischgemüse tut, macht auch nichts verkehrt.

Typische Merkmale sind
- die Dreiteiligkeit der Blätter
- die Dreiecksform des Battstiel
- das "Geißfüßchen" am untersten Blattstielende
Der leichtgerillte Pflanzenstengel ist hohl. Die weiße Blütendolde duftet angenehm.
In der Kräuterheilkunde wird der Giersch vor allem bei Gicht genutzt durch seine harnsäureausleitende Wirkung. Er reinigt und stärkt.
Kommentar schreiben