Hauptgerichte

Hauptgerichte · 11. Februar 2019
Herzhafter aromatischer Spinat, der durch den Anteil an frischen Wildkräutern einen kräftigen Gesundheitsschups gibt. Die Wildkräuter lassen sich zu jeder Jahreszeit sammel. Hier - Anfang Februar.

Hauptgerichte · 10. Februar 2019
Aus einfachen Grundzutaten wie Kartoffeln und Äpfel läßt sich dieser herzhafte Auflauf zubereiten. Weitere Zutaten lassen sich nach Geschmack variieren, auch vegan. Er kann gut vorbereitet werden, wenn man etwas vor hat.

Hauptgerichte · 18. November 2018
Ein schnell zubereitetes einfaches Gericht, auch als vegane Variante, aromatisch durch Rosmarin, Maismehl und Kerbel. Statt Kerbel kann auch Petersilie genommen werden.

Hauptgerichte · 03. Mai 2018
Kartoffelpuffer mit einem cremigen Bärlauchdipp

Kartoffelklößchen mit Gutem Heinrich in Zitronenbutter
Hauptgerichte · 03. Mai 2018
Salzkartoffeln übrig? Mit Quark und Wildkräutern wie Guten Heinrich, Brennessel oder Giersch ganz fix ein paar Klößchen gekocht, in Zitronenbutter geschwenkt und mit einem Tomatensalat genießen.

Hauptgerichte · 30. April 2018
Vegane Bratklopse mit frischer Joghurt-Bärlauch-Creme

Vegetarischer herzhafter Grünkohlauflauf mit glutenfreien Nudeln aus roten Linsen
Hauptgerichte · 20. Dezember 2017
Vegetarischer herzhafter und aromatischer Auflauf mit dem gesunden Grünkohl und den glutenfreien Nudeln aus roten Linsen

Hauptgerichte · 11. November 2017
Dunkle fast violette Möhren mit Hirse und asiatischen Gewürzen aromatisch abgerundet mit Kokosmilch

Hauptgerichte · 08. November 2017
Ihr benötigt für 2 bis 3 Personen: ca. 400g Süßkartoffel, ca. 300g Dinkelmehl, 1 Eß Maisstärke, 1 Bio-Ei, 1 gestr. Tl Kurkuma, 1 gestr. Tl Salz, ca. 3 Liter Wasser und 1 gestr. Tl Salz, ca. 3 Eß Olivenöl und/oder Butter Süßkartoffel entweder im Backofen ca. 45 min. backen oder wie Kartoffeln im Wasser garen Schale abpellen 300g Fruchtfleisch durch Kartoffelpresse drücken oder zerstampfen und erkalten lassen mit den anderen Zutaten zu einem festen Teig verkneten und zu einer Kugel...

Hauptgerichte · 21. Oktober 2017
Fleisch steht bei mir selten auf dem Speiseplan. Da ich aber nicht ständig Nahrungsergänzungsmittel zu mir nehmen möchte, esse ich ausgesuchtes Fleisch in Dankbarkeit an das Tier. In dem Fall bekomme ich ab und an von einem verantwortungsbewußten Jäger mit Plattschuß erlegtes Wild. Dann weiß ich, das Tier hat ein Leben gehabt und musste im Sterben nicht leiden. Das schmeckt man auch am Fleisch. Wild, wo einfach drauf los geballert und Organe getroffen wurden, schmeckt stark nach Wild....

Mehr anzeigen