Artikel mit dem Tag "Basiswissen"



16. Dezember 2017
"Sage mir, was du isst, und ich sage dir, was du bist." Jean Anthelme Brillat-Savarin
05. Juni 2017
Es gab mal wieder Fleischernes. Am Wochenende war meine Schwester bei uns. Wie mein Mann ist sie klassische Esserin. Sie würde schon alles mit essen, was ich auf den Tisch bringe. Als gute Gastgeberin versuche ich jedoch , ihre Bedürfnisse und meine Aspekte des Essens zu verbinden. Wie sehr sie meine Meinung respektiert, zeigt eine kleine Situation. Wir waren beim Griechen essen. Ich stelle mir meist aus den Vorspeisen was weitestgehend Vegetarisches zusammen. Diesmal nahm ich Muscheln mit...
Zucker ist nicht gleich Zucker · 20. März 2017
Es gibt tatsächlich Zuckerwerbung, die suggeriert, dass Zucker gesund ist, Energie bringt und schlank macht. Hier eine von 1954 https://www.youtube.com/watch?v=4iaorM7Gnv8 Backe ich nach Rezepten aus meinen alten Backbüchern, nehme ich meist nur die Hälfte der angegebenen Zuckermenge. So süß habe ich aber früher tatsächlich gebacken. Zucker ist Geschmacksträger und wird deshalb in vielen Nahrungsmitteln verarbeitet. Wir verkonsumieren tagtäglich Speisen wie Wurst, Senf, Ketchup,...
15. März 2017
Unser Speiseplan sollte etwa aus ¼ sauren (gute Säurebildner) und aus ¾ basischen Nahrungsmitteln bestehen. Dann werden auch Reise-, Feier- oder Appetits-„Ausrutscher“ gut kompensiert. Anders gerechnet wäre das ungefähr 60 bis 70% Gemüse und Obst, 30 bis 40% Kohlenhydrate (basisch, neutral, gute Säurebildner) und ca. 10% tierisch (neutral). Zu den guten Säurebildnern zählen: Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse, Paranüsse, Makadamianüsse Saaten/Samen: Sonnenblumenkerne, Mohn,...
10. März 2017
Wenn ihr euch die folgende Liste durch lest, wird deutlich, daß das unsere "normale" Ernährung ist. So sind wir groß geworden, so kennen wir es und es läßt sich schwer vorstellen, das jetzt anders zu machen.
08. März 2017
Da ich so abgenommen habe, werde ich oft gefragt, was ich gemacht habe. Wenn ich kurz erkläre, was basische Ernährung ist, kommen meist die gleichen Fragen: "Was essen Sie denn da den ganzen Tag?" "Gehst Du noch in einer Gaststätte essen?" "Isst Du überhaupt kein Fleisch mehr?" Mein Vorteil ist, dass ich schon immer gerne beim Essen herum experimentiert habe. So ist das basische Kochen eine freudige Herausforderung. Ich hätte mir allerdings nicht vorstellen können, daß ich mir im...
20. Februar 2017
Ganz grob umrissen - alle Obst- und Gemüsesorten sind basisch, die einen mehr die anderen weniger. Eine differenziertere Liste findet ihr unter http://www.vita-kb.de/basische-saure-lebensmittel.htm