Frühlingswildkräuter-Süppchen mit Flädle
Die Suppe reicht als Vorsuppe für ca. 4 Personen und als Hauptgericht für 2 Personen.
Ihr benötigt:
2 Handvoll zarte Frühlingskräutleins von Löwenzahn, Labkraut, Brennessel, Taubnessel, Schafgarbe, Knoblauchrauke, Gänsedistel, Kleinblütiges Schaumkraut oder Springschaumkraut, Sauerampfer, Giersch, Rainkohl, Fenchelgrün, …;
1 Eß Kokosfett, 1 geh. Tl Dinkelmehl, 1 l kalte Gemüsebrühe, 1 halben Becher saure Sahne, 2 Eier, 50 bis 100g Mischung aus Haferkleie, Dinkelkleie, Maismehl oder was an Ähnlichem im Schrank zu finden ist, 1 Prise Meersalz, Muskat gerieben, Albaöl

- saure Sahne, Eier, Getreidemehlmischung, Salz, Muskat gerieben, zu einem dickflüssigen Teig verrühren
- ca. 20min. ruhen lassen
- wenn notwendig von Kräutleins gründlich Erde und Sand abspülen, kleinschneiden
- Kokosfett zerlassen und Kräuter kurz anschwitzen
- Dinkelmehl darüber stäuben und unterrühren
- mit Gemüsebrühe ablöschen und glatt rühren, kurz köcheln lassen
- 1 Tl Öl in einer großen Pfanne zerlassen
- Teig in Pfanne gießen und von beiden Seiten ausbacken, kurz abkühlen lassen
- in ca. 0,5 cm breite und 2 cm lange Flädle schneiden und in die Suppe geben
- mit einer Prise Galgant und evtl. noch Salz abschmecken und kurz durch ziehen lassen

Kommentar schreiben