Gefüllte Paprikaschote
vegan oder klassisch
Der Kreativität, Paprikaschoten auf unterschiedlichste Weise zu füllen, steht nichts entgegen. Auch mit Biofleisch durchaus noch basisch gestaltbar. Mit Reis, Quinoa, Buchweizen, Haferflocken, Tofu, Hirse, Linsen, ... gibt es vielfältige Variationsmöglichkeiten.
Vegan mit Quinoa und roten Linsen

Klassisch mit Bio-Fleisch und Chiasamen

Ihr benötigt für 2 bis 3 Personen:
3 große Paprikschoten oder 6 kleine, frische oder getrocknete Kräuter wie Thymian, Liebstöckel, Majoran, Ysop, ich hatte im Garten noch Berufkraut und Wiesensalbei, 1 Tasse Quiona (ich habe die bunte Mischung aus weißem, rotem und schwarzem Quinoa genommen), 1 Tasse rote Linsen, 4 Tassen Gemüsebrühe, 1 Tl Sesamöl, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 2 bis 3 Eß Haferflocken, ¼ Tl Galgant, etwas Kümmel, 1 gestr. Tl Edelsüßpaprika, 1 gestr. Tl gemahlenen Koriander, ein paar Körnchen Räuchersalz, frisch zerstoßenen Pfeffer (lecker Weißer Kampotpfeffer und Königsspfeffer)
für Anbraten und Soße:
1 Eß Sesamöl oder Kokosöl, 1 Eß Tomatenmark, ca. 1 l heiße Gemüsebrühe oder Wasser, 5 Lorbeerblätter, 6 Piment, 2 Nelken, ¼ Muskatnuss, 2 Muskatblüten, abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone, ½ Tl Räuchersalz, 1 kräftige Prise Vollrohrzucker, 1 bis 2 Eß Bratenwürze oder Maisstärke zum Andicken, Kardamom und Pfeffer zum Abschmecken
vorwiegend festkochende Kartoffeln für Salzkartoffelbeilage
frische Petersilie zum Anrichten
- Quinoa und Linsen im Sieb heiß waschen
- Gemüsebrühe aufkochen, Quinoa und Linsen hineingeben und bei kleiner Stufe 8 min. köcheln; dann ausschalten und gar ziehen lassen; abkühlen lassen
- Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und im heißen Fett goldbraun rösten
- Kräuter fein schneiden
- zwei Drittel der Quinoa-Linsenmischung mit Kräutern, Gewürzen, Haferflocken, Zwiebel/Knoblauch vermengen (Rest kann als Salat oder Bratling verarbeitet werden)

Ihr benötigt für 2 bis 3 Personen:
3 große Paprikschoten oder 6 kleine, frische oder getrocknete Kräuter wie Thymian, Liebstöckel, Majoran, Ysop, ich hatte im Garten noch Berufkraut und Wiesensalbei, ca. 300g Biogehacktes, 1 Tl Sesamöl, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 2 Eß Chiasamen, 1 Bio-Ei, ¼ Tl Galgant, etwas Kümmel, 1 gestr. Tl Edelsüßpaprika, 1 gestr. Tl gemahlenen Koriander, ein paar Körnchen Räuchersalz, frisch zerstoßenen Pfeffer (lecker Weißer Kampotpfeffer und Königsspfeffer)
für Anbraten und Soße:
1 Eß Sesamöl, Ghee oder Kokosöl, 1 Eß Tomatenmark, ca. 1 l heiße Gemüsebrühe oder Wasser, 5 Lorbeerblätter, 6 Piment, 2 Nelken, ¼ Muskatnuss, 2 Muskatblüten, abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone, ½ Tl Räuchersalz, 1 kräftige Prise Vollrohrzucker, 1 bis 2 Eß Bratenwürze oder Maisstärke zum Andicken, Kardamom und Pfeffer zum Abschmecken
vorwiegend festkochende Kartoffeln für Salzkartoffelbeilage
frische Petersilie zum Anrichten
- Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und im heißen Fett goldbraun rösten
- Kräuter fein schneiden
- Gehacktes mit Ei, Kräutern, Zwiebel/Knoblauch, Gewürzen und 2 Eß Wasser vermengen

6. den Stielteil der Paprikaschoten mit einem spitzen Messer vorsichtig herausschneiden und das Innere herauslösen
7. mit einem kleinen Löffel die Masse in die Paprikaschoten füllen
8. Kartoffeln für die Beilage schälen und bereit stellen
9. in einem Tiegel Fett auf höchster oder fast höchster Stufe erhitzen und die Paprikaschoten von allen Seiten goldbraun anbraten
(Nicht weg gehen! Dabei bleiben und rechtzeitig mit Spange wenden.)
10. Tomatenmark anrösten
11. eine kleine Kelle heiße Brühe/Wasser im Tiegel verteilen, sobald verdampft noch eine Kelle zufügen
12. die gesamte Flüssigkeit angießen und auf kleine Stufe stellen
13. Gewürze, Salz und Bratenwürze zugeben und mit geschlossenem Deckel ca. 25 min. garen
14. gleichzeitig Kartoffeln garen
15. wenn nicht mit der Bratenwürze gegart die Flüssigkeit mit in Wasser angerührter Maisstärke binden
16. mit Kardamom, Pfeffer, Zucker und Salz abschmecken
17. mit Petersilie servieren (bei mir ist es eine Blüte des Schnittknoblauches)

Kommentar schreiben