Die Grillsaison hat begonnen
Kartoffelsalat mit Algen, Gemüsegrillspieß, gegrillte Paprika, Garnelen-Knoblaucholiven-Spieße, Räuchertofu-Tomaten-Spieße, Bärlauch-Knobi-Baguette - Göttlich! Mein Mann hat sein Fleischernes auf seinem Grill bekommen, hat mich aber darauf aufmerksam gemacht, dass er doch den leckeren Kartoffelsalat noch vor dem Fleisch gegessen hat.
Garnelen-Knoblaucholiven-Spieße
Ihr benötigt:
1 Packung Garnelen (sollten nicht zu klein sein), 1 Packung Oliven mit Knoblauchzehe gefüllt, halbierte Holzspieße
Garnelen und Oliven abwechselnd auf Holzspieße "basteln"
Räuchertofu-Tomaten-Spieße
Ihr benötigt:
1 Packung Räuchertofu, 1Eß Sojasoße, 1Eß Rotweinessig, 1Tl Zitronensaft, 1Eß Madeira o.Ä., 1Eß Sesamöl, 1 gestr. Tl Curry, 1 kräftige Prise geräucherten Rohrzucker, frisch zerstoßenen Schwarzen Pfeffer, Cocktailtomaten, halbierte Holzspieße
- Alle Zutaten bis auf den Räuchertofu in ein Twist off-Glas geben und kräftig schütteln, bis eine homogene Soße entstanden ist
- Räuchertofu in gleichmäßig große Stücke schneiden (ca. 20 bis 24 Stück) und zu der Soße geben
- mehrere Stunden marinieren lassen, dabei das Glas öfters vorsichtig schütteln
- abgeseihte Toufstücke und Cocktailtomaten abwechselnd auf Spieße stecken
Auf diese Spieße besteht mein Mann (als klassischer Fleischesser) mittlerweile beim Grillen.
Gemüsespieße und Paprika
Die Gemüsespieße gab es fertig am Fleischstand bei Tegut. Sie lassen sich aber auch ohne Probleme selber machen. Maiskolben und Zucchini in max. 1cm breite Scheiben schneiden, Zwiebel und Paprika so teilen und schneiden, dass passend große Stücke entstehen. Alles abwechselnd auf Schaschlikspieße stecken.
Die kleinen Paprika sind ideal, um sie, so wie sie sind, auf den Grill zu legen.
Die Gemüsespieße und Paprikaschoten mit Sesamöl einpinseln.
Minutensteaks
Mein Mann hat sich seine Fleischteile vom Fleischer unseres Vertrauenes mitgebracht. Es spricht nichts dagegen, auch bei basischer Ernährung ein Stück Fleisch zu essen, so fern das Tier so was wie ein Leben hatte und es seinen Tod sozusagen nicht mit erleben mußte, was wohl in manchen Schlachthöfen keine Seltenheit ist. Bei uns in Jena hat es mehrere Jahre gedauert, bis dieser durchaus bekannte Zustand endlich mit der Schließung des Schlachthofes geendet hat. Wer weiß, wieviele Leute Fleisch und Wurst in dieser Zeit gegessen haben von Tieren, die praktisch lebendig verarbeitet wurden sind, weil die Tötungsmaschine dort nicht richtig funktioniert hat.
http://www.otz.de/web/zgt/wirtschaft/detail/-/specific/Ruinoeser-Kampf-um-Preise-traf-Tiere-in-Schlachthof-Jena-515375242
Tut mir leid, aber das muß ich von Zeit zu Zeit mal los werden. Es wird viel zu oft gedankenlos Fleisch gegessen.
Da sich mein Geschmack aber schon erheblich verändert hat und aus ethischen Gründen, verzichte ich weitestgehend auf Fleischkonsum.
Ich habe dann jedes Fleischstück anders gewürzt. Zunächst mit einem Fleischklopfer die Scheiben dünn klopfen. Entweder mit Senf, Sesamöl oder Olivenöl einpinseln. Einfach nur mit Räuchersalz und frisch zerstoßenem Pfeffer würzen. Oder mit Majoran, Thymian, zerquetschten Wacholderbeeren einreiben. Oder Pulver aus getrockneten Pilzen und Pfeffer verwenden. Mehrere Stunden durchziehen lassen.
Diese Minutensteaks nicht zu lange auf dem Rost lassen, sonst werden sie trocken.
Bärlauch-Knobi-Bagette
Das Rezept dazu findet ihr hier.
Kartoffelsalat mit Wakame-Algensalat
Ich hatte noch Kartoffeln vom Mittagessen übrig. Die habe ich einfach zu Kartoffelsalat weiter verarbeitet.
Ihr benötigt:
übrig gebliebene Kartoffeln oder kocht ca. 500g, 1 bis 2 Eß Weißweinessig, ¼Tl Räuchersalz, ca. 50ml heißes Wasser, ½ Apfel, 1 kleine rote Zwiebel, ca. 80g Wakame-Algensalat (der ist bei uns sowohl beim Fleischstand in Tegut zu finden als auch in der Fleischerei Dölitsch in Orlamünde), 1 gestr. Tl Schwarzen Pfeffer, ca. 100ml Hafercuisine, 1Tl Zitronensaft, ca. 4 Eß Sesamöl
- Essig, Räuchersalz und heißes Wasser mischen und die noch warmen Kartoffelscheiben marinieren
- durchziehen lassen
- Apfel und Zwiebel würfeln und mit dem Algensalat zu den Kartoffeln geben
- Cuisine, Zitronensaft, frisch zerstoßenen Pfeffer und teelöffelweise Öl mit einem Schneebesen verschlagen
- alles mit einander vermengen und durch ziehen lassen

Kommentar schreiben