Schnelle Bohnensuppe
Diese Suppe mache ich mir recht oft, gerade wenn es schnell gehen muß. Eingefrorene grüne Bohnen habe ich fast immer im Kühlschrank. Der Kubebenpfeffer gibt der Suppe einen frischen Geschmack und das Räuchersalz macht ein kräftiges Aroma. Den Pfiff gibt der selbstgemachte Waldmeisteressig. Doch auch ein Balsamicoessig schmeckt hier echt interessant.
laktosefrei | vegan | ohne Ei | glutenfrei | nussfrei |

Ihr benötigt:
ca. 500 bis 700g vorwiegend fest kochende Kartoffeln,
ca. 500 bis 700g Grüne Bohnen (wegen schneller Zubereitung eingefrorene),
ca. 1 l Wasser und 1 geh. Tl Herbaria "Querbeet" (oder wenn vorhanden Gemüsebrühe)
1Tl Bohnenkraut, 3 Lorbeerblätter, 5 Pimentkörner, 1 gestrichenen Tl Räuchersalz,
ca. 10 Körner Kubebenpfeffer oder Schwarzen Pfeffer,
1 kräftige Prise Galgant, 1 Prise Edelsüßpaprika,
evtl. Steinsalz zum Nachwürzen, 1El Albaöl, 1 bis 3 El Waldmeisteressig/Balsamicoessig/Weißweinessig, Petersilie; für die strengen Veganer können noch Hefeflocken dazu gegeben werden; eine Messerspitze Natron erhält die Farbe und fördert Verdauung
- Das Wasser mit "Querbeet"-Mischung, Räuchersalz, Lobeer, Piment und Bohnenkraut zum Kochen bringen.
- Derweil Kartoffeln schälen und in mundgerechte Würfel schneiden.
- Wenn die Brühe kocht, Kartoffeln dazu geben; wenn die Kartoffeln kochen, die grünen Bohnen dazu geben. Alles bißfest garen ca. 10 bis 15 min.
- Mit frisch zerstoßenen Kubebenpfeffer, Galgant, Edelsüßpaprika, Albaöl, Waldmeisteressig und evtl. noch Steinsalz abschmecken.
- Mit Petersilie servieren.
Kommentar schreiben